Ausbau von Glasfasernetzen
Die Inhalte des modularen Weiterbildungskonzepts Glasfasertechnik richten sich nach der Wertschöpfungskette der Netzebene 3
Ziel des Lehrgangs
Die Teilnehmer*innen erhalten die Befähigung zum fachgerechten Ausbau von Glasfasernetzen von der Vermittlungsstelle bis zum Hausübergabepunkt. Vermittlung von theoretischen und praktischen Wissen für die erfolgreiche Installationen und Messungen im Feld.
Zielgruppe
Das Modul richtet sich an technische Fachkräfte der Kommunikations-, Energie- und Gebäudetechnik und des Rohr- und Leitungsbaus, die in der Installation und Betrieb von Glasfasernetzen arbeiten.
Dauer: 5 Tage
Inhalte
Trassenerstellung
Rohranlage und Mikrorohrsysteme
Hauseinführung und Hausübergabepunkt (HÜP)
Einblastechnik
Muffenmontage
Arbeiten nach Spleißplan in Muffe, Verteilerschrank, HÜP
Öffnen unterschiedlicher Glasfaserkabel
Kabelkennzeichnung und Dokumentation
Abnahmemessung
Abschluss
IHK-Zertifikat Infrastrukturfachkraft für Glasfasernetztechnik Leitungsbau
Kontaktadresse für Seminaranfragen und Buchungen
Netze BW GmbH
Kurt-Schumacher-Straße 35
73728 Esslingen
Tel. 071128947279
Internet: www.netze-bw.de
EMail: netztechnische-trainings@netze-bw.de