Sehr geehrte Damen und Herren,
schön dass Sie unsere Webseite besuchen und wir bedanken uns an dieser Stelle recht herzlich für Ihr Interesse.
Wir alle wissen, dass gut ausgebildete Mitarbeiter ein maßgeblicher Faktor für den Unternehmenserfolg sind. Wissen ist schon immer einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren gewesen und sichert damit die Zukunft eines Unternehmens. Auch der rasante technologische Wandel erfordert eine kontinuierliche Qualifizierung und Weiterentwicklung des Personals.
Wofür wir uns einsetzen?
Die BdNI steht für Qualifiziertes Fachpersonal von der Planung bis zur Abnahme einer IT-Infrastruktur. Unser BdNI Gütesiegel steht dabei für Qualität und Sicherheit im Bereich der Planung, Errichtung und Prüfung von IT Netzwerken. Denn eine Hochverfügbarkeit von Datennetzen bedingt heute nicht nur eine Qualitätssicherung im Bereich von Herstellerprodukten, sondern auch einer fachmännischen Planung und Installationsqualität.
Wer oder was steht hinter der BdNI?
Zweck der Bildungsinitiative (BdNI) ist seit ihrer Gründung im Jahr 2002 der Aufbau und die Umsetzung von Aus- und Weiterbildungskonzepten im Branchenumfeld der Daten- und Netzwerktechnik. Die BdNI ist mit und neben öffentlichen Bildungsträgern aktiv geworden, um am Markt anerkannte Ausbildungsprofile mit hohem Praxisbezug zu schaffen. Das Bestreben der BdNI dabei ist, den Ausbildungsauftrag öffentlicher Stellen und Institutionen zu ergänzen.
Ursprünglich gegründet wurde die Bildungsinitiative im Jahr 2002 als Arbeitsgemeinschaft (ARGE)
von in Deutschland etablierten Unternehmen der Netzwerkindustrie. Die Mitglieder bringen seitdem die Ausbildungsgrundlagen in die Initiative ein und bilden einen Wissenspool, um aktuelles Wissen über neue Technologien und Entwicklungen zu vermitteln.
Schulung und Förderung von qualifiziertem Fachpersonal in allen Bereichen von der Planung bis zur Abnahme und Inbetriebnahme einer IT-Infrastruktur ist seit vielen Jahren das übergeordnete Ziel der Bildungsinitiative.
Im Jahr 2022 wurden die Mitgliedsmodelle der BdNI erweitert, um ein Dienstleistungsnetzwerk aus dem über viele Jahre aufgebauten Kreis der Schulungsteilnehmer, sachkundiger Personen und Unternehmen zu bilden. Dies soll Recherchen und Kontaktaufnahmen im Bereich der Planung und Errichtung von IT Infrastrukturen erleichtern. Zusätzlich wird eine Wissensdatenbank auf der Basis eines Lern Management Systems (LMS) für die Mitglieder aufgebaut und gepflegt.
Seminare durch den BdNI zeichnen sich aus durch:
Praxisnähe, da die Referenten selbst aus den Bereichen Netzplanung und -installation stammen
und Montagen direkt an den Produkten ausgeführt werden
Herstellerneutralität, da an Produkten von mehr als einem Hersteller ausgebildet wird
Aktualität, da marktführende Hersteller in die Seminargestaltung einbezogen sind
Damit verbinden BdNI-Seminare das Können und Wissen mehrerer Hersteller zu einem übergreifenden, interdisziplinären Konzept. Die Schulungsinhalte werden zeitnah an aktuellen Trends und technischen Entwicklungen angepasst.