• Mail
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Telefon +49 (0) 7844-9181855  
BdNI Akademie
  • Home
  • Seminarprogramm
    • Zertifikatslehrgänge (VdS Zertifizierung-GIV)
      • Zertifikatslehrgänge (VdS Zertifizierung-GIV)
      • VdS Kompaktkurs zum GIV Sachkundigen
    • Kompaktseminare IT-Infrastruktur (Planen-Errichten-Betreiben)
      • EMV, Potentialausgleich und Erdung im Umfeld von IT-Versorgungsnetzen
      • WLAN Workshop
      • Planung, Errichtung und Betrieb eines RZ
    • Glasfaser Seminare (FTTH) nach VDE Leitlinie 0800-xxx
      • Grundlagen der Glasfasertechnik
      • Ausbau von Glasfasernetzen
      • Planung von Glasfasernetzen
      • Betrieb von passiven Glasfasernetzen
  • Informationen
    • Allgemeines
      • Zielsetzung der BdNI
      • Ihr Feedback als Lehrgangsteilnehmer
    • Zertifizierung und Prüfung
      • VdS Zertifizierung zum GIV Sachkundigen
      • Zertifizierung- und Prüfungsinformationen
    • Termine-Preise-Buchung
      • Terminübersicht und Buchungsanfragen
      • Preise & Lehrgangsbedingungen
    • Teilnehmerinformationen
      • Referentenprofile
      • Lehrgangsstandorte und Hotelempfehlungen
  • Mitglieder
    • Mitglieder der BdNI
    • Mitglied der BdNI werden
    • die Kooperationen der BdNI
  • Suche
  • Menü Menü

Zertifikatslehrgänge (VdS Zertifizierung-GIV)

Du bist hier: Startseite1 / Zertifikatslehrgänge (VdS Zertifizierung-GIV)
Fachkraft für Kommunikationskabelanlagen
Fachkraft für Lichtwellenleiter
zu den Schulungsterminen
ZurückWeiter
12

BdNI Zertifikatslehrgang

pikto60_passivpikto60_praxispikto60_praxisVDS-GIV

Fachkraft für Kommunikationskabelanlagen

Grundlagen, Planung, Installation, Prüfung und Abnahme einer kupfertechnischen Verkabelungsanlage (viertägiges Theorie und Praxisseminar)

In diesem viertägigen Seminar lernen die Teilnehmer die normativen und technischen Hintergründe der anwendungsneutralen Kommunikationskabelanlage verstehen. Zum Basiswissen das hier vermittelt wird gehören außerdem Installationsvorschriften, messtechnische Grundlagen sowie Produkt- und Werkzeugkunde. Im Praxisteil des Seminars wird eine anwendungsneutrale Kommunikationskabelanlage in Kupfertechnik aufgebaut und im Anschluss messtechnisch bewertet.

Zertifizierungsinformationen

Seminar mit BdNI Onlineprüfung und Abschlusszertifikat „ BdNI Fachkraft für anwendungsneutrale Kommunikationskabelanlagen “
Dieses BdNI Zertifikat ist ein Teil der Zulassungsvoraussetzung zur Teilnahme am VdS Anerkennungsverfahren zum „GIV Sachkundigen“. Das erworbene BdNI Zertifikat zählt gleichzeitig als Bescheinigung, um an der VDS-Qualifikationsprüfung teilnehmen zu können

Zielgruppe

Installateure, Planer, Techniker, Netzwerkadministratoren und alle, die sich mit dem kompletten Aufbau einer passiven IT-Infrastruktur vertraut machen wollen

Voraussetzungen

Grundlagenkenntnisse im Bereich der Übertragungstechnik

Inhalte des Seminars Teil1 (2 Tage Theorie)

  • Struktur des universellen Verkabelungssystems
  • Teilsysteme der Verkabelung
  • Kanalfestlegung
  • Datenraten und Frequenzen
  • Struktur und Aufbau der Norm DIN EN 50173-1 (-2/-3/-4/-5)
  • Neue Anwendungsklassen
  • 10/25/40 GBASE-T nach IEEE 802.3an, Messparameter und Verkabelungsklassen
  • Anforderung an Werkzeuge, Komponenten und deren Installation
  • Planung und Dokumentation von Kommunikationskabelanlagen in Gebäuden
  • Qualitätsplan nach DIN EN 50174-1
  • Messtechnische Grundlagen im Bereich der Kupfertechnik – Vorgaben: EN 50346 und DIN EN 50173
  • Potentialausgleich und Erdung nach EN 50310

Inhalte des Seminars Teil2 (2 Tage Praxis)

  • Verlegung von Kupferkabeln in vorhandene Installationselemente
  • Auflegen von Kupferkabeln und Installation von:
  • Patchfeldern
  • Datendosen und Module
  • Verbindungstechnik
  • Kabelmanagement im Verteilerschrank
  • Messung der installierten Anlage
  • Beschriftung der installierten Anlage
  • Überprüfung der Anlage und Dokumentation

Änderungen aus aktuellem Anlass vorbehalten!

BdNI Zertifikatslehrgang

pikto60_passivpikto60_praxispikto60_praxisVDS-GIV

Fachkraft für Lichtwellenleitertechnik

Grundlagen, Planung, Installation, Prüfung und Abnahme einer LWL Verkabelungsanlage (viertägiges Theorie und Praxisseminar)

Dieses viertägige Seminar rüstet Sie mit dem notwendigen Basiswissen für die erfolgreiche Anwendung und Installation von Lichtwellenleitern aus. Die Teilnehmer erhalten eine Einführung in die wichtigsten physikalischen Grundlagen der LWL-Technik. Sie lernen gängige Kabeltypen, Verbindungs- und Stecktechniken, Installationspraktiken sowie alle relevanten Messverfahren kennen.

Zertifizierungsinformationen

Seminar mit BdNI Onlineprüfung und Abschlusszertifikat „ BdNI Fachkraft für Lichtwellenleitertechnik “
Dieses BdNI Zertifikat ist ein Teil der Zulassungsvoraussetzung zur Teilnahme am VdS Anerkennungsverfahren zum „GIV Sachkundigen“. Das erworbene BdNI Zertifikat zählt gleichzeitig als Bescheinigung, um an der VDS-Qualifikationsprüfung teilnehmen zu können

Zielgruppe

Installateure, Planer, Techniker, Netzwerkadministratoren und alle, die sich mit dem kompletten Aufbau und der Installation eines LWL-Netzwerks vertraut machen wollen.

Voraussetzungen

Grundlagenkenntnisse im Bereich der Übertragungstechnik.

Inhalte des Seminars Teil1 (2 Tage Theorie)

  • Physikalische Grundlagen
  • Anwendungen und Faserspezifikationen gemäß DIN EN 50173-1
  • Zukunft und Trends in der LWL-Technik
  • Aufbau von LWL-Kabeln- und Steckverbindertechniken
  • Anschluss und Verteilertechnik
  • Übertragungstechnik – Laser und LED´s
  • Messprinzip und Messanordnung für Transmissionsmessungen
  • Funktionsweise des OTDR und Messanordnungen bei Abnahmemessungen
  • Messinterpretation

Inhalte des Seminars Teil2 (2 Tage Praxis)

  • Praktische Anwendung und Installation
  • Konfektionierung von LWL Anschlusskabeln
  • Inspektion und Reinigung von Steckerstirnflächen
  • Praktischer Aufbau von Spleißverteilern
  • Sicherheitshinweise zur Arbeitssicherheit
  • Praktische Spleißarbeiten mit Fusionsspleissgeräten
  • Optische Kontrolle / Abnahme
  • Messung der installierten Anlage (OTDR- und Transmissionsmessung)
  • Überprüfung der Anlage und Dokumentation

Änderungen aus aktuellem Anlass vorbehalten!

(Änderungen aus aktuellem Anlass vorbehalten)

Lehrgangsbedingungen
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Veranstalters

unsere nächsten Schulungstermine in diesem Fachbereich:

  • Kategorien
    DSGVO
    EMV, Potentialausgleich und Erdung
    Fiber Optik
    glasfaser
    Infrastruktur für Ethernet- und Profinet Anwendungen
    IPv6
    Kompaktlehrgang Schwerpunkt Kupfermesstechnik
    Kompaktlehrgang Schwerpunkt LWL Messtechnik
    Praxis Schwerpunkt Kupferübertragungstechnik
    Praxis Schwerpunkt Lichtwellenleitertechnik
    RZ
    Technologietrends
    Theorie Schwerpunkt Kupferübertragungstechnik
    Theorie Schwerpunkt Lichtwellenleitertechnik
    VdS Kompaktkurs zum GIV Sachkundigen
    VoIP
    WLAN Workshop
    Zertifikatslehrgänge (VdS Zertifizierung-GIV)
    zukunftsorientierte Verkabelungskonzepte
April – Dezember 2021 Apr – Dez 2021
Alles einklappen Alles ausklappen
Apr
26
Mo
2021
Zertifikatslehrgänge (VdS Zertifizierung-GIV) @ Steinenbronn BaWü
Tickets
Apr 26 um 09:00 – Apr 29 um 16:30

BdNI Zertifikatslehrgang „Fachkraft für Lichtwellenleitertechnik“

 

linkpfeil

mehr Information zu diesem Lehrgang

linkpfeil

Standort und Hotelempfehlung

 

Ihre Buchungsanfrage:

7 + 1 = ?


Weiterlesen
Kategorien: Zertifikatslehrgänge (VdS Zertifizierung-GIV)
Jul
5
Mo
2021
Zertifikatslehrgänge (VdS Zertifizierung-GIV) @ Steinenbronn BaWü
Tickets
Jul 5 um 09:00 – Jul 8 um 16:30

BdNI Zertifikatslehrgang „Fachkraft für Kommunikationskabelanlagen“

 

linkpfeil

mehr Information zu diesem Lehrgang

linkpfeil

Standort und Hotelempfehlung

 

Ihre Buchungsanfrage:

6 + 1 = ?


Weiterlesen
Kategorien: Zertifikatslehrgänge (VdS Zertifizierung-GIV)
Jul
19
Mo
2021
Zertifikatslehrgänge (VdS Zertifizierung-GIV) @ Steinenbronn BaWü
Tickets
Jul 19 um 09:00 – Jul 22 um 16:30

BdNI Zertifikatslehrgang „Fachkraft für Lichtwellenleitertechnik“

 

linkpfeil

mehr Information zu diesem Lehrgang

linkpfeil

Standort und Hotelempfehlung

 

Ihre Buchungsanfrage:

0 + 5 = ?


Weiterlesen
Kategorien: Zertifikatslehrgänge (VdS Zertifizierung-GIV)
Okt
11
Mo
2021
Zertifikatslehrgänge (VdS Zertifizierung-GIV) @ Steinenbronn BaWü
Tickets
Okt 11 um 09:00 – Okt 14 um 16:30

BdNI Zertifikatslehrgang „Fachkraft für Kommunikationskabelanlagen“

 

linkpfeil

mehr Information zu diesem Lehrgang

linkpfeil

Standort und Hotelempfehlung

 

Ihre Buchungsanfrage:

2 + 6 = ?


Weiterlesen
Kategorien: Zertifikatslehrgänge (VdS Zertifizierung-GIV)
Okt
25
Mo
2021
Zertifikatslehrgänge (VdS Zertifizierung-GIV) @ Steinenbronn BaWü
Tickets
Okt 25 um 09:00 – Okt 28 um 16:30

BdNI Zertifikatslehrgang „Fachkraft für Lichtwellenleitertechnik“

 

linkpfeil

mehr Information zu diesem Lehrgang

linkpfeil

Standort und Hotelempfehlung

 

Ihre Buchungsanfrage:

1 + 2 = ?


Weiterlesen
Kategorien: Zertifikatslehrgänge (VdS Zertifizierung-GIV)
Nov
22
Mo
2021
Zertifikatslehrgänge (VdS Zertifizierung-GIV) @ Steinenbronn BaWü
Tickets
Nov 22 um 09:00 – Nov 25 um 16:30

BdNI Zertifikatslehrgang „Fachkraft für Kommunikationskabelanlagen“

 

linkpfeil

mehr Information zu diesem Lehrgang

linkpfeil

Standort und Hotelempfehlung

 

Ihre Buchungsanfrage:

0 + 1 = ?


Weiterlesen
Kategorien: Zertifikatslehrgänge (VdS Zertifizierung-GIV)
Dez
6
Mo
2021
Zertifikatslehrgänge (VdS Zertifizierung-GIV) @ Steinenbronn BaWü
Tickets
Dez 6 um 09:00 – Dez 9 um 16:30

BdNI Zertifikatslehrgang „Fachkraft für Lichtwellenleitertechnik“

 

linkpfeil

mehr Information zu diesem Lehrgang

linkpfeil

Standort und Hotelempfehlung

 

Ihre Buchungsanfrage:

3 + 5 = ?


Weiterlesen
Kategorien: Zertifikatslehrgänge (VdS Zertifizierung-GIV)
April – Dezember 2021 Apr – Dez 2021

Inhouse Seminare


Alle Seminare sind auch als individuelle Firmenseminare buchbar. Nach Ihren Anforderungen können Inhalte angepasst, kombiniert und erweitert werden. Dabei führen wir die Seminare auf Wunsch auch in Ihrem Hause durch. Für weitere Fragen und Abstimmungen rufen Sie uns bitte unter +49 (0) 7844-9181855 an.

Buchungsanfragen und Beratung

Sie können Ihre Buchungsanfrage jederzeit über unsere Webseite absenden. Klicken Sie den für Sie interessanten Lehrgang, respektive Termin an, und füllen Sie auf der nachfolgenden Detailseite das Formular aus, und senden sie diese an uns ab! Wir rufen Sie für die weiteren Modalitäten zurück!

Sollten Sie jedoch spezifische Fragen haben, oder sich unsicher sein, welcher Kurs der passende wäre, beraten wir Sie gerne. Wenden Sie sich an mich unter der Telefonnummer
+49 (0) 7844-9181855
Nach oben scrollen

diese Seite verwendet cookies

OKablehnenEinstellungen zur PrivatsphäreDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Cookies externe Dienste

Wir verwenden die externen Dienste Google Webfonts und Google Maps. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung