• Home
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • EMail
BdNI Akademie
  • Seminare
    • Zertifikatslehrgänge (VdS Zertifizierung-GIV)
      • Zertifikatslehrgänge (VdS Zertifizierung-GIV)
      • VdS Kompaktkurs zum GIV Sachkundigen
    • Kompaktseminare IT-Infrastruktur (Planen-Errichten-Betreiben)
      • EMV, Potentialausgleich und Erdung im Umfeld von IT-Versorgungsnetzen
      • WLAN Workshop
      • Planung, Errichtung und Betrieb eines RZ
    • Glasfaser Seminare (FTTH) nach VDE Leitlinie 0800-xxx
      • Grundlagen der Glasfasertechnik
      • Ausbau von Glasfasernetzen
      • Planung von Glasfasernetzen
      • Betrieb von passiven Glasfasernetzen
  • Informationen
    • Allgemeines
      • Zielsetzung der BdNI
      • Ihr Feedback als Lehrgangsteilnehmer
    • Zertifizierung und Prüfung
      • VdS Zertifizierung zum/zur GIV Sachkundigen
      • Zertifizierung- und Prüfungsinformationen
    • Termine-Preise-Buchung
      • Terminübersicht und Buchungsanfragen
      • Preise & Lehrgangsbedingungen
    • Teilnehmerinformationen
      • Referentenprofile
      • Lehrgangsstandorte und Hotelempfehlungen
  • Mitglieder
    • Fördermitglieder der BdNI
    • Fördermitglied werden
    • die Kooperationen der BdNI
  • E-Learning
  • Expertennetzwerk
  • Forum
  • Suche
  • Menü Menü

Zertifikatslehrgänge (VdS Zertifizierung-GIV)

ZurückWeiter
12
Fachkraft für Kommunikationskabelanlagen
Fachkraft für Lichtwellenleiter
zu den Schulungsterminen

BdNI Zertifikatslehrgang
Fachkraft für Kommunikationskabelanlagen

Grundlagen, Planung, Installation, Prüfung und Abnahme einer kupfertechnischen Verkabelungsanlage (viertägiges Theorie und Praxisseminar)

In diesem viertägigen Seminar lernen die Teilnehmer die normativen und technischen Hintergründe der anwendungsneutralen Kommunikationskabelanlage verstehen. Zum Basiswissen das hier vermittelt wird gehören außerdem Installationsvorschriften, messtechnische Grundlagen sowie Produkt- und Werkzeugkunde. Im Praxisteil des Seminars wird eine anwendungsneutrale Kommunikationskabelanlage in Kupfertechnik aufgebaut und im Anschluss messtechnisch bewertet.

Zertifizierungsinformationen

Seminar mit BdNI Onlineprüfung und Abschlusszertifikat „ BdNI Fachkraft für anwendungsneutrale Kommunikationskabelanlagen “
Dieses BdNI Zertifikat ist ein Teil der Zulassungsvoraussetzung zur Teilnahme am VdS Anerkennungsverfahren zum „GIV Sachkundigen“. Das erworbene BdNI Zertifikat zählt gleichzeitig als Bescheinigung, um an der VDS-Qualifikationsprüfung teilnehmen zu können

Zielgruppe

Installateure, Planer, Techniker, Netzwerkadministratoren und alle, die sich mit dem kompletten Aufbau einer passiven IT-Infrastruktur vertraut machen wollen

Voraussetzungen

Grundlagenkenntnisse im Bereich der Übertragungstechnik

Inhalte des Seminars Teil1 (2 Tage Theorie)

  • Struktur des universellen Verkabelungssystems
  • Teilsysteme der Verkabelung
  • Kanalfestlegung
  • Datenraten und Frequenzen
  • Struktur und Aufbau der Norm DIN EN 50173-1 (-2/-3/-4/-5)
  • Neue Anwendungsklassen
  • 10/25/40 GBASE-T nach IEEE 802.3an, Messparameter und Verkabelungsklassen
  • Anforderung an Werkzeuge, Komponenten und deren Installation
  • Planung und Dokumentation von Kommunikationskabelanlagen in Gebäuden
  • Qualitätsplan nach DIN EN 50174-1
  • Messtechnische Grundlagen im Bereich der Kupfertechnik – Vorgaben: EN 50346 und DIN EN 50173
  • Potentialausgleich und Erdung nach EN 50310

Inhalte des Seminars Teil2 (2 Tage Praxis)

  • Verlegung von Kupferkabeln in vorhandene Installationselemente
  • Auflegen von Kupferkabeln und Installation von:
  • Patchfeldern
  • Datendosen und Module
  • Verbindungstechnik
  • Kabelmanagement im Verteilerschrank
  • Messung der installierten Anlage
  • Beschriftung der installierten Anlage
  • Überprüfung der Anlage und Dokumentation

Änderungen aus aktuellem Anlass vorbehalten!

BdNI Zertifikatslehrgang
Fachkraft für Lichtwellenleitertechnik

Grundlagen, Planung, Installation, Prüfung und Abnahme einer LWL Verkabelungsanlage (viertägiges Theorie und Praxisseminar)

Dieses viertägige Seminar rüstet Sie mit dem notwendigen Basiswissen für die erfolgreiche Anwendung und Installation von Lichtwellenleitern aus. Die Teilnehmer erhalten eine Einführung in die wichtigsten physikalischen Grundlagen der LWL-Technik. Sie lernen gängige Kabeltypen, Verbindungs- und Stecktechniken, Installationspraktiken sowie alle relevanten Messverfahren kennen.

Zertifizierungsinformationen

Seminar mit BdNI Onlineprüfung und Abschlusszertifikat „ BdNI Fachkraft für Lichtwellenleitertechnik “
Dieses BdNI Zertifikat ist ein Teil der Zulassungsvoraussetzung zur Teilnahme am VdS Anerkennungsverfahren zum „GIV Sachkundigen“. Das erworbene BdNI Zertifikat zählt gleichzeitig als Bescheinigung, um an der VDS-Qualifikationsprüfung teilnehmen zu können

Zielgruppe

Installateure, Planer, Techniker, Netzwerkadministratoren und alle, die sich mit dem kompletten Aufbau und der Installation eines LWL-Netzwerks vertraut machen wollen.

Voraussetzungen

Grundlagenkenntnisse im Bereich der Übertragungstechnik.

Inhalte des Seminars Teil1 (2 Tage Theorie)

  • Physikalische Grundlagen
  • Anwendungen und Faserspezifikationen gemäß DIN EN 50173-1
  • Zukunft und Trends in der LWL-Technik
  • Aufbau von LWL-Kabeln- und Steckverbindertechniken
  • Anschluss und Verteilertechnik
  • Übertragungstechnik – Laser und LED´s
  • Messprinzip und Messanordnung für Transmissionsmessungen
  • Funktionsweise des OTDR und Messanordnungen bei Abnahmemessungen
  • Messinterpretation

Inhalte des Seminars Teil2 (2 Tage Praxis)

  • Praktische Anwendung und Installation
  • Konfektionierung von LWL Anschlusskabeln
  • Inspektion und Reinigung von Steckerstirnflächen
  • Praktischer Aufbau von Spleißverteilern
  • Sicherheitshinweise zur Arbeitssicherheit
  • Praktische Spleißarbeiten mit Fusionsspleissgeräten
  • Optische Kontrolle / Abnahme
  • Messung der installierten Anlage (OTDR- und Transmissionsmessung)
  • Überprüfung der Anlage und Dokumentation

Änderungen aus aktuellem Anlass vorbehalten!

(Änderungen aus aktuellem Anlass vorbehalten)

Lehrgangsbedingungen
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Veranstalters

unsere nächsten Schulungstermine in diesem Fachbereich:

  • Kategorien
    EMV, Potentialausgleich und Erdung
    Glasfaser
    RZ
    VdS Kompaktkurs zum GIV Sachkundigen
    WLAN Workshop
    Zertifikatslehrgänge (VdS Zertifizierung-GIV)
März – Oktober 2023 Mrz – Okt 2023
Alles einklappen Alles ausklappen
Mrz
27
Mo
BdNI Zertifikatslehrgänge Fachkraft für Lichtwellenleitertechnik
Tickets
Mrz 27 um 09:00 – Mrz 30 um 16:30

Zertifikatslehrgang (VdS Zertifizierung-GIV) „Fachkraft für Lichtwellenleitertechnik“

linkpfeil

mehr Information zu diesem Lehrgang

linkpfeil

Standort und Unterbringung


Ihre Buchungsanfrage:

2 + 2 = ?

Weiterlesen
Kategorien: Zertifikatslehrgänge (VdS Zertifizierung-GIV)
Jun
12
Mo
BdNI Zertifikatslehrgänge für Kommunikationskabelanlagen
Tickets
Jun 12 um 09:00 – Jun 15 um 16:30

Zertifikatslehrgang (VdS Zertifizierung-GIV) „Fachkraft für Kommunikationskabelanlagen“

linkpfeil

mehr Information zu diesem Lehrgang

linkpfeil

Standort und Unterbringung


Ihre Buchungsanfrage:

5 + 3 = ?

Weiterlesen
Kategorien: Zertifikatslehrgänge (VdS Zertifizierung-GIV)
Jun
26
Mo
BdNI Zertifikatslehrgänge Fachkraft für Lichtwellenleitertechnik
Tickets
Jun 26 um 09:00 – Jun 29 um 16:30

Zertifikatslehrgang (VdS Zertifizierung-GIV) „Fachkraft für Lichtwellenleitertechnik“

linkpfeil

mehr Information zu diesem Lehrgang

linkpfeil

Standort und Unterbringung


Ihre Buchungsanfrage:

0 + 1 = ?

Weiterlesen
Kategorien: Zertifikatslehrgänge (VdS Zertifizierung-GIV)
Okt
9
Mo
BdNI Zertifikatslehrgänge für Kommunikationskabelanlagen
Tickets
Okt 9 um 09:00 – Okt 12 um 16:30

Zertifikatslehrgang (VdS Zertifizierung-GIV) „Fachkraft für Kommunikationskabelanlagen“

linkpfeil

mehr Information zu diesem Lehrgang

linkpfeil

Standort und Unterbringung


Ihre Buchungsanfrage:

2 + 2 = ?

Weiterlesen
Kategorien: Zertifikatslehrgänge (VdS Zertifizierung-GIV)
Okt
23
Mo
BdNI Zertifikatslehrgänge Fachkraft für Lichtwellenleitertechnik
Tickets
Okt 23 um 09:00 – Okt 26 um 16:30

Zertifikatslehrgang (VdS Zertifizierung-GIV) „Fachkraft für Lichtwellenleitertechnik“

linkpfeil

mehr Information zu diesem Lehrgang

linkpfeil

Standort und Unterbringung


Ihre Buchungsanfrage:

0 + 1 = ?

Weiterlesen
Kategorien: Zertifikatslehrgänge (VdS Zertifizierung-GIV)
März – Oktober 2023 Mrz – Okt 2023
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.
Auf der Seite "Datenschutz" können Sie sich dazu, und zum generellen Datenschutz umfassend informieren.



Cookies akzeptierenablehnenDatenschutz

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung