Zukunftsorientierte Verkabelungskonzepte für Hochgeschwindigkeitsnetze im RZ Umfeld
Beim Einsatz von Verkabelungs- und RZ Infrastruktur kommt es zunehmend auf das Thema Kostensenkung an. Highspeed-Verkabelung, neue Glasfasertechnologien sowie die Klimatisierung in Rechenzentren stehen daher heute immer mehr im Mittelpunkt.
Die Netzwerkverkabelung muss heute schnell und ausfallsicher sein, außerdem soll die Infrastruktur für möglichst viele Generationen von aktiven Geräten passen. Mit 40 und 100 GbE stehen mittlerweile zukunftsweisende Ansätze in Kupfer- und LWL-Technik bereit.
Zertifizierungsinformationen
Dieses Seminar gilt ebenfalls als Updateseminar für GIV Sachkundige nach VdS Richtlinie 3117
Zielgruppe
Installateure, Planer, Techniker, Netzwerkadministratoren und alle die sich mit dem Thema Planung und Errichtung einer IT-Infrastrukturverkabelung im RZ Umfeld beschäftigen.
Voraussetzungen
Grundlagenkenntnisse im Bereich der Übertragungstechnik.
Zielsetzung
Das Seminar stellt vor allem die praktischen sowie die aktuellen normativen Entwicklungen zukünftiger Hochgeschwindigkeitsnetze in den Vordergrund. Der planerische Aspekt hat dabei einen hohen Stellenwert. Dem Teilnehmer wird der aktuelle Stand relevanter Normen vermittelt und die Basis für die zukünftige Planung und Realisierung von Hochgeschwindigkeitsnetzen im RZ Umfeld gelegt.
Inhalte des Seminars
- Genereller Aufbau, Stand und Zeitplan der neuen europäischen Rechenzentrumsnorm EN 50600
- Klassifizierung (Verfügbarkeitsklassen nach EN 50600)
- Die Verkabelungsnorm EN 50173-5 (Struktur und Leistungsvermögen)
- Anforderungen an den Qualitätsplan, Installationspraktiken und Qualitätssicherung nach EN 50174 (Teil 1+2)
- Aufbau von Potentialausgleichsanlagen nach EN 50310
- Messtechnische Beurteilung und Abnahme einer Verkabelungsinfrastruktur im RZ
- Ausblick und Trends im Bereich 40GBaseT über Symmetrische Kupferverkabelung (IEEE 802.3 ba und an)
- Stand der Normen und verfügbare Technik
- Ausblick und Trends im Bereich LWL Verkabelung für 40 und 100 Gigabit Ethernet
- Stand der Normen und verfügbare Technik
(Änderungen aus aktuellem Anlass vorbehalten)
Lehrgangsbedingungen
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Veranstalters